KreativAtelier SpielRaum


Betreiber des KreativAtelier SpielRaum ist der Förderverein Kindergarten Gartenkinder e.V.. Das Atelier erweitert das pädagogische Konzept des Kindergartens in die Stadt hinein. Hier werden in der Tauschbar Wegwerfmaterialien gesammelt, die dann pädagogischen Einrichtungen in der Landgemeinde zur Gestaltung kreativer Projekte zur Verfügung gestellt werden. Ebenso können Dienstleitungen bargeldlos getauscht werden. Im KreativAtelier werden dazu anleitende Workshops für Kinder und Erwachsene angeboten, die zum einen der handwerklichen Herstellung von Produkten dienen, die dann wiederum verkauft werden können, zum anderen wird dadurch der Atelieransatz in andere soziale Einrichtungen hineingetragen. Außerdem können im SpielRaum Gesellschaftsspiele ausprobiert und ausgeliehen werden oder kreative Kindergeburtstage gefeiert werden.


Das Gesamtkonzept soll ehrenamtliches Engagement fördern und Menschen aller Altersgruppen zu einem kreativen, nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit „Wegwerfmaterialien“ anregen.


Tauschbar


Für die Tauschbar werden Wegwerfmaterialien gesammelt, die 


• als überflüssige Haushaltsmaterialien sonst entsorgt würden (Papprollen, Kartons, Eierpappen, Becher, Zeitungen, Plastikflaschen, Verschlüsse, Knöpfe, Woll- und Stoffreste, Wachsreste, usw.)

• als Naturmaterialien in der Umgebung gesammelt werden können (Kastanien, Zapfen, Zweige, Schneckenhäuser, usw.)

• als überflüssige, ungenutzte Artikel sonst entsorgt werden würden (Bücher, Gesellschaftsspiele, Stifte, Papier, Kostüme, kleinere Elektrogeräte , usw.)

• als Ausschuss oder Produktionsabfall die in produzierenden Firmen der Region entstehen


Diese Materialien können in der Tauschbar als Spende abgegeben werden und werden entweder im KreativAtelier zu kleinen Alltagskunstwerken umgestaltet oder den sozialen Einrichtungen der Region zur Verfügung gestellt. Dabei ist das „Tauschen“ zentrales Element: "Ich bringe etwas mit und kann mir etwas anderes mitnehmen. "

Auch Füttern des Sparschweins ist möglich.

Für Dienstleistungen soll eine bargeldlose Tauschbörse entstehen, deren Verrechnungseinheit in ersterer Linie Zeit, ggf. kombiniert mit Materialkosten ist. Hier könnte zum Beispiel eine Zeit „X“ Rasenmähen mit einer Zeit „Y“ Pullover stricken getauscht werden. Kann kein eigene Dienstleistung angeboten werden, kann die Zeit auch in Geld umgerechnet werden. Über den Preis einigen sich die Tauschpartner selbst


Reparierbar


Ab Ende April wird die Reparierbar das Angebot des Kreativatliers bereichern. Vielzuoft werden noch nutzbare Elektrogeräte, Haushaltsgegenstände oder Spielzeug weggeworfen, weil sie sich scheinbar eine Reparatur nicht lohnt oder sie sich nicht so einfach reparieren lassen. Immer Donnerstags von 9:00 bis 11:00 Uhr wird zukünftig die Möglichkeit bestehen, gemeinsam diese Art von "Wegwerfsachen" zu reparieren. Dabei werden die kaputten Gegenstände nicht wie in der Tauschbar abgegeben, sondern dem Besitzer (im Idealfall funktionstüchtig) zurückgegeben.


Donnerstags:        9:00 bis 11:00 Uhr



KreativAtelier


Im KreativAtelier werden verschiedene Arten von Workshops angeboten. Diese sind kostenpflichtig (Kinder 5 €/Erwachsene 10 €). Die hier erhoben Kosten dienen der zukünftigen Refinanzierung von Miet- und Betriebskosten der Räume. Die Materialen, die in den Workshops verbraucht werden, stehen kostenfrei aus der Tauschbar   zur Verfügung.


Upcycling Workshops und Kreativ Workshops

werden Kindern und Erwachsenen (am besten in einer gemischten Gruppe) angeboten, um das kreative Gestalten von Produkten aus den Wegwerfmaterialien der Tauschbar   zu erlernen. Die Produkte können entweder für die persönliche Verwendung im Besitz der Künstler*innen verbleiben, dann muss das eingesetzte Material bezahlt werden oder werden dem SpielRaum   zum Weiterverkauf im Laden zur Verfügung gestellt.


Kreativ-Werkstatt
Dieses Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche die sich gerne künstlerisch und handwerklich betätigen und kann an einzelnen Tagen für drei Stunden analog einer Arbeitsgemeinschaft (13.00 bis 15.30 Uhr) mit fester Anmeldung besucht werden (Tagesangebot 5€).


Die aktuellen Angebote und Termine finden Sie im Kalender.


Montags:         13.00 bis 15.30 Uhr: "Kreativ-Werkstatt für Grundschüler"

Montags:         16.00 bis 18.00 Uhr: "Kreatives mit Michaela" (Origami, Makramee, Häkeln ...)

Montags:         19.00 bis 21.00 Uhr: "offener Näh-Treff"

Dienstags:      09.30 bis 11.30 Uhr: "Kreativ-Werkstatt für Gartenkinder"




SpielRaum


Der SpielRaum bildet den Rahmen für alle anderen Angebote im Rahmen der Tauschbar und/oder des KreativAteliers, in dem kreative Gesamtprojekte, die verschiedenste Bereiche berühren, durchgeführt werden.


• offener Treff für kreative Gruppen

• Gesellschafts- und Kinderspiele (kennenlernen und/oder ausleihen)

• Begegnungscafé


Das Ausleihen von Gesellschaftsspielen erfolgt gegen Hinterlegen einer kleinen Kaution. Workshops werden zu gleichen Konditionen wie im KreativAtelier angeboten. Für regelmäßige Nutzer*innen aller Angebote wird eine Mitgliedschaft im Förderverein angestrebt (15 €/Jahr)


Kreative Kindergeburtstage

Können insbesondere an den Wochenenden im SpielRaum unter Nutzung aller vorhandenen Möglichkeiten materialgebunden, themengebunden oder frei vereinbart werden. (20 € Mietpauschale, 10 € pro Kind Teilnehmergebühr). Eventuell gewünschte Essen- und Getränkeversorgung kann vereinbart werden.